Veranstaltungen in der Konzertkirche
Hier sehen Sie einige Highlights der letzten Wochen und Monate, die in Erinnerung geblieben sind...
--> tinymce.init({ selector:'textarea#edittext', plugins: 'code emoticons image link nonbreaking table', content_css : 'media/normal.css', menubar: false, toolbar: 'cut copy paste | undo redo | styleselect | bold italic | nonbreaking emoticons link unlink | bullist table | code' }); */
Hier sehen Sie einige Highlights der letzten Wochen und Monate, die in Erinnerung geblieben sind...
Am Sonntag begeisterte das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung seines Chefdirigenten Stefan Grefig die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Konzertkirche. Der Konzertkirchenausschuss freut sich, der Tafel Altenkirchen die erfreuliche Spendensumme von fast 2000 Euro des Benefizkonzertes überreichen zu können.
Das OBE ist keine Baumarktkette, sondern eine ambitionierte, fröhliche, spielfreudige Truppe von Blechbläsern und Blechbläserinnen, die sich der gesamten Bandbreite blechgeblasener Musik widmet.
Deshalb hat das Ensemble Stücke für alle erdenklichen Orte und Anlässe im Programm: Werke aus der Renaissance, Barock und Romantik gehören ebenso zum Repertoire wie fetzige Jazz- und Big-Band-Stücke. Der Stil- und Epochenauswahl werden bewusst keine Grenzen gesetzt.
Der vielfach preisgekrönte Chor Divertimento feierte in der fast vollbesetzten Konzertkirche seinen 20. Geburtstag.
Mit Ungeduld wurde es erwartet – das Fest, mit dem die Gemeinde die Erweiterung unserer Christuskirche zur Konzertkirche begehen kann. Zwar hatten wir uns schon getraut, einzelne Veranstaltungen und auch die „Musik zur Marktzeit“ durchzuführen. Aber allzu lange hielt uns die Pandemie davon ab, die Freude über die Fertigstellung unseres Vorhabens zu feiern. Jetzt aber sollte dies geschehen!
Begonnen hat unser ehemaliger Kantor Alexander Kuhlo, jetzt München, der am Samstagabend an unserer renovierten und erweiterten Orgel einen weiten Bogen von Bach bis Jimi Hendrix spannte – ein wahres Festkonzert! Am Sonntag bewegte uns im Festgottesdienst unter dem Motto "Wir öffnen uns" der Dank für alles Gelungene und die Bitte um deren segensreiche Nutzung. Bei der anschließenden Feierstunde gab es gute Gelegenheiten zur Begegnung, wozu auch Prominenz aus Kirche, Politik und Musik anwesend war.
Am darauffolgenden Freitag begrüßten wir den Nestor des UNESCO-Weltkulturerbes Orgelbau und Orgelspiel, Prof. Dr. Michael Kaufmann, Heidelberg. Er bildet international Fachleute aus, die das größte Instrument, die Orgel, planen, erfassen und überprüfen. Er erzählte uns vieles aus der mehr als 2000-jährigen Geschichte der Orgel und spielte die unterschiedlichsten Orgelstücke aus drei Jahrhunderten. Begleitend lieferte eine kleine Fotoausstellung während der Tage Eindrücke vom spannenden Prozess der Orgelrenovierung und -erweiterung.
Zum Abschluss der Festlichkeiten erfüllten die Musikformationen unserer Kirchengemeinde, also Kantorei, Kirchenband und Posaunenchor, unsere Saalkirche mit feinsten Klängen.
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie den Mittschnitt des Festgottesdienstes und der Feierstunde.
Alexander Kuhlo begeisterte mit einem wahrhaft großen Orgelkonzert die zahlreichen Zuhörer:innen am Samstag-Abend. Am Sonntag gab es im Anschluss an den Festgottesdienst eine kleine Feierstunde, in der u.a. die Vorsitzenden des Konzertkirchenausschusses, Martin Schmid-Leibrock und Werner Jung, Martin Hiltmann, den Chef der Orgelbaufirma Merten in Remagen, interviewten (Klick aufs Bild macht's groß).